No Hate Speech Komitee

Gemeinsam
gegen Hass

Hate Speech ist ein ernst zu nehmendes Problem. Betroffene werden herabgewürdigt, gedemütigt und verletzt. Hate Speech hat aber auch Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft und gefährdet die Demokratie. Das No Hate Speech Komitee setzt sich dafür ein, Hate Speech sichtbar zu machen, Bewusstsein für das Thema zu stärken und Gegenstrategien zu entwickeln. 

Was ist das
No Hate Speech Komitee?

Das „Nationale Komitee No Hate Speech“ wurde 2016 gegründet. Es setzt sich dafür ein, Hassrede entgegen zu wirken, um Rassismus, Sexismus und Diskriminierung zu bekämpfen – sowohl online als auch offline. Im Komitee arbeiten Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen zusammen. 

Was kannst du gegen Hate Speech tun?

Selbst aktiv werden

Beratungs- oder Meldestellen kontaktieren

Deine Rechte kennen

Newsbeiträge

Hier findest du Neuigkeiten über die Arbeit des No Hate Speech Komitees sowie Informationen und Entwicklungen im Bereich Hate Speech.

Workshop: Gemeinsam gegen Hass im Netz!

Workshop: Gemeinsam gegen Hass im Netz!

Du willst Hasskommentaren nicht länger ohnmächtig gegenüberstehen? Du suchst eine Community, die sich gegenseitig stärkt und gemeinsam Widerstand organisiert? Dann komm zum offenen Training von ZARA!

mehr lesen

Projekte

Hier findest du Infos zum aktuellen Projekt des No Hate Speech Komitees. In den Projekten setzt sich das Komitee auf verschiedene Weise gegen Hate Speech ein und fördert ein respektvolles Miteinander – online und offline.

Aktionstage

01.01.2023 – 31-12-2024

An zwei bis drei internationalen Tagen pro Monat machten Komitee-Mitglieder auf unterschiedliche Dimensionen von Hate Speech aufmerksam. Auf Instagram sind noch einige Sujets zu sehen.

No Hate Initiativen

Die Initiativen gegen Hate Speech versammeln eine Vielzahl von Projekten, Materialien und Workshops verschiedener Organisationen, die sich aktiv gegen Hate Speech einsetzen und ein respektvolles Miteinander fördern.